Die Mutterschaft ist eine transformative Reise, die sowohl mit Schönheit als auch mit Herausforderungen verbunden ist. Während sich Ihr Körper verändert, kann Kakao ein pflegender Begleiter sein, der einen Moment der Präsenz und Besinnung bietet. Für viele Frauen ist Kakao eine hilfreiche Alternative zum Kaffee oder sie genießen ihn als Teil eines täglichen Rituals. Während der Schwangerschaft kann Kakao eine Möglichkeit sein, sich mit der Weisheit des Körpers zu verbinden und das emotionale und körperliche Wohlbefinden zu unterstützen. Vergessen Sie aber auch nicht die Väter oder andere Partner, mit denen es schön ist, in dieser Zeit Kakao zu teilen. Da dies eine der verletzlichsten Phasen im Leben ist, haben wir Verständnis für alle Bedenken und Fragen, wie man Kakao verantwortungsvoll genießen kann und hoffen, hier mehr Licht ins Dunkel zu bringen.
Kurz und gut: Kakao bietet verschiedene Vorteile wie Herz-Kreislauf-Gesundheit, Blutdruckregulierung, Stressabbau, positive Stimmung für Mutter und Kind, gesunde Ernährung (Mineralien, Flavanole), Vorbeugung gegen Präeklampsie und kann sogar das Stillen unterstützen. Mögliche negative Nebenwirkungen können bei einem hohen täglichen Kakaokonsum auftreten, müssen aber auch in einer breiteren Perspektive gesehen werden, in der man auf alle Dinge achten muss, die man in dieser Zeit zu sich nimmt. Wählen Sie vorzugsweise Kakao mit geringem Cadmium- und Bleigehalt. Ausführlichere Studien über Nutzen und mögliche Risiken finden Sie weiter unten.
Sichere Dosierung von Kakao während der Schwangerschaft
Kakao kann in allen Trimestern genossen werden. Um auf der sicheren Seite zu sein, wird im 3. Trimester eine niedrigere Dosierung empfohlen. Halten Sie sich zum Beispiel an eine Höchstmenge von 20 g Kakao pro Tag und vielleicht nicht jeden Tag. Einige der entzündungshemmenden Wirkungen könnten sich sogar negative Wirkungaber man müsste wirklich sehr viel Kakao konsumieren. Es gibt keinen medizinischen Rat dagegen, aber wir versuchen, auf der sicheren Seite zu bleiben, damit Sie Kakao ohne Bedenken genießen können.
Im Allgemeinen raten wir Ihnen, zu spüren, was Ihnen am besten tut. Kakao ist eine gesunde Ernährung und hat eine leicht anregende Wirkung. Welche Menge Kakao und wie oft ist wirklich persönlich. Besonders mit einem Baby können Sie noch mehr spüren, wie es auf Sie beide wirkt. Wir alle haben unterschiedliche Körper, daher gibt es nicht die eine goldene Menge, aber wenn Sie Kakao schon gewohnt sind, können Sie es damit vergleichen.
Jede Schwangerschaft kann ihre eigenen medizinischen Herausforderungen mit sich bringen. Im Zweifelsfall fragen Sie einfach Ihren Arzt und/oder Ihre Doula.
Kakao nach der Geburt und während der Stillzeit
Nach der Geburt ist Kakao eine großartige Quelle gesunder Ernährung und positiver Energie zur Erholung. Die natürliche antidepressive Wirkung von Kakao kann gegen postnatale Depressionen helfen. In den indigenen Gemeinschaften wird er zu diesem Zweck verwendet, und wir erhalten viele Rückmeldungen von Müttern, die dankbar sind, dass sie während ihrer frischen Mutterschaft kleine Kakao-Momente machen können. In dieser Phase können Sie wirklich spüren, welche Menge Kakao Ihnen am besten tut und leichter experimentieren. Die ernährungsphysiologische Verbindung zu Ihrem Baby besteht natürlich über das Stillen. Bemerken Sie, ob Ihr Baby nach dem Genuss von Kakao anders auf das Stillen reagiert? Kakao kann auch eine positive Wirkung auf die Milchproduktion haben. Das Wichtigste ist vielleicht, dass Sie sich gut um sich selbst kümmern, damit Sie sich gut um Ihr Kind kümmern können. Wir hoffen, dass Kakao dabei ein wertvolles Puzzlestück sein kann.
Vorteile des Kakao-Konsums während der Schwangerschaft
Um die Vorteile, die Kakao bieten kann, näher zu beleuchten, haben wir nach verschiedenen Studien über den Konsum von Kakao und Schokolade während der Schwangerschaft gesucht. Sowohl im Hinblick auf die positiven Vorteile als auch auf negative Nebenwirkungen oder Risiken.
- Blutdruck und Präeklampsie-Prävention: Die Forschung zeigt, dass der Verzehr von dunkler Schokolade (+70 % Kakao) dazu beitragen kann, den Blutdruck zu kontrollieren und das Risiko einer Präeklampsie zu verringern, einer Erkrankung, die durch hohen Blutdruck während der Schwangerschaft gekennzeichnet ist. Eine Studie ergab, dass dunkle Schokolade den Blutfluss und die Endothelfunktion verbessert, was Frauen mit Präeklampsie-Risiko zugutekommen kann (Di Renzo et al., 2012).
- Kardiovaskuläre Vorteile: Die Flavonoide des Kakaos haben antioxidative Eigenschaften, die die Elastizität der Arterien verbessern können, was besonders bei eingeschränktem Blutfluss während der Schwangerschaft nützlich sein kann und möglicherweise das fötale Ergebnis verbessert (von Wowern & Olofsson, 2018).
- Abbau von Stress und Ängsten: Studien deuten darauf hin, dass Kakao Stress abbauen kann, was für das emotionale Wohlbefinden während der Schwangerschaft, insbesondere im dritten Trimester, wichtig ist (Fitriasnani & Nikmah, 2020).
- Studien haben ergeben, dass Babys von Müttern, die während der Schwangerschaft regelmäßig Schokolade konsumiert haben, weniger Angst vor neuen Situationen haben, was auf positive Auswirkungen auf das Temperament schließen lässt. Die stimmungsaufhellenden Eigenschaften von Kakao können Ihnen helfen, sich ausgeglichen zu fühlen, und dieses emotionale Wohlbefinden kann zur frühen Entwicklung Ihres Babys beitragen. (NIH, 2009)
- Temperament von Säuglingen: Der mütterliche Kakaokonsum wurde mit einem positiveren Temperament bei Säuglingen in Verbindung gebracht, was darauf hindeutet, dass der Konsum von Kakao die frühe Entwicklung Ihres Babys beeinflussen kann (Pesonen et al., 2004).
- Kakao und Stillen: Kakao kann dazu beitragen, den Oxytocinspiegel zu erhöhen, der für die Milchproduktion unerlässlich ist. Um zu verstehen, wie sich Kakao auf Sie und Ihr Baby während der Stillzeit auswirkt, sollten Sie mit einer niedrigen Dosis beginnen und den Signalen Ihres Körpers vertrauen. (Lavin, M. A. et al. (2001)
- Gesunde Ernährung: Kakao enthält gesunde Nähr- und Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen, mehr über die gesunden Seiten des Kakaos erfahren Sie auf unseren Infoseiten.
- Positive Stimmung und Energie: Die natürliche antidepressive Wirkung von Kakao kann Sie während der gesamten Schwangerschaft und nach der Geburt unterstützen. Zum Beispiel sind postnatale Depressionen keine Seltenheit und Kakao kann Sie dabei unterstützen, sich zu erholen und Ihren Weg in der Mutterschaft zu finden.
- Kakaobutter kann zur Hautpflege verwendet werden, um die Brustwarzen in Zeiten des Stillens zu pflegen. Traditionell konnte bereits etwas Butter abgetrennt werden, die dafür verwendet wurde.
Mögliche negative Nebenwirkungen
Kakao ist zwar ein nahrhafter Verbündeter, aber ein übermäßiger Konsum kann zu Nebenwirkungen führen. Man müsste wirklich viel Kakao trinken, aber es ist gut zu wissen:
- Koffeinexposition: Ein hoher Koffeinkonsum kann das Risiko für ein niedriges Geburtsgewicht und vorzeitige Wehen erhöhen. Es wird empfohlen, die Gesamtkoffeinaufnahme aus allen Quellen, einschließlich Kakao, auf unter 200 mg pro Tag zu begrenzen (Kuczkowski, 2009). Eine Tasse zeremonieller Kakao kann etwa 40 mg Koffein enthalten.
- Theobromin und fötaler Kreislauf: Ein Übermaß an Theobromin kann den fötalen Kreislauf stören, insbesondere im dritten Trimester (Zielinsky et al., 2014).
- Eisenabsorption: Die Polyphenole des Kakaos können die Eisenaufnahme hemmen, was zu Anämie führen kann (Doepker et al., 2018).
- Knochengesundheit: Hohe Dosen von Kakao können den Kalzium- und Phosphorstoffwechsel verändern und möglicherweise die fötale Knochenentwicklung beeinträchtigen (Seem et al., 2019).
- Schwermetalle in Kakao: Wählen Sie Kakao mit geringem Cadmium- und Bleigehalt. Das ist bei regelmäßigem Kakaokonsum generell wichtig für Ihre Gesundheit, aber jetzt besonders. Wir testen unseren Kakao immer und verwenden Kakao mit niedrigem Kadmiumgehalt.
- Jede Schwangerschaft kann medizinische Probleme mit sich bringen. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt, Ihre Hebamme und/oder Ihre Doula, wenn es andere Gründe gibt, warum Sie Kakao (und andere Dinge) besser meiden sollten.
Schlussfolgerung
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen einen besseren Einblick in die sichere Verwendung von Kakao während der Schwangerschaft geben. Außerdem möchten wir Ihnen helfen, die gesunden Vorteile von Kakao zu genießen. Mit etwas gesundem Menschenverstand sollten Sie Kakao nicht übermäßig konsumieren, denn es gibt sogar einige Studien über mögliche Risiken in diesem Fall. Hören Sie immer auf Ihren Körper, und besprechen Sie alle medizinischen Probleme und Zweifel in Bezug auf Kakao mit Ihrem Arzt oder anderen Fachleuten. Wir hoffen, dass Sie Wege finden, sich selbst zu nähren und gut für sich zu sorgen, damit Sie dies auch für Ihr Kind tun können. Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise und freuen uns, von Ihren Erfahrungen zu hören!
Einige nützliche Studien:
- Di Renzo et al. (2012). Dunkle Schokolade senkt den Blutdruck bei schwangeren Frauen.
von Wowern & Olofsson (2018). Flavonoide und kardiovaskuläre Gesundheit in der Schwangerschaft. - Fitriasnani & Nikmah (2020). Schokoladenkonsum und Stressabbau in der Schwangerschaft.
- Pesonen et al. (2004). Mütterlicher Schokoladenkonsum und kindliches Temperament.
- Kuczkowski (2009). Koffein und Schwangerschaft: Risiken und Empfehlungen.
- Zielinsky et al. (2014). Theobromin und fötaler Kreislauf.
- Doepker et al. (2018). Polyphenole und Eisenaufnahme in der Schwangerschaft.
- Seem et al. (2019). Koffein, Theobromin und fötale Knochengesundheit.
- Lavin, M. A., & Johnson, L. D. (2001). Schokolade und Stimmungsaufhellung. American Journal of Psychiatry.
- NIH (2009). Der Einfluss des mütterlichen Schokoladenkonsums auf die emotionale Entwicklung von Säuglingen. National Institutes of Health.
📸 Vielen Dank an Marleen Dijkhoff für die Bereitstellung dieses schönen Fotos. 📸 Fotografin: Emma Brasser.